Weit weg und unbekannt. Das ist die Chapada Diamantina im Bundesstaat Bahia im Nordosten von Brasilien. Jedoch nicht für die Brasilianer.
Denn der Nationalpark der Chapada Diamantina gehört zum Top 10 der Touristenattraktionen des Landes. Auch ich kannte die Region nicht, wurde aber von
einem brasilianischen Freund aus Salvador darauf aufmerksam gemacht. Und meine ersten Recherchen im Internet fachten meine Neugierde an. Denn der
Nationalpark der Chapada Diamantina ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Hier gibt es Berge, viel Wasser und viel Grün.
Und so beschlossen Marcos und ich die Chapada Diamantina zu besuchen. Wir hatten elf volle Tage zur Verfügung, exklusive An- und Abreise.
Diese Tage reichten für einen umfassenden Eindruck des nördlichen Teils des Nationalparks aus. Für den südlichen Teil des Nationalparks reichte es
leider nicht. Wie überall in Brasilien sind die Distanzen groß. So auch in Bahia und in der Chapada Diamantina. Dies erfordert mehrere Standorte mit
einer Verweildauer von jeweils drei bis vier Tagen.
Der erste Standort war Lençóis, der der größte und bekannteste Ort des Nationalparks ist und eine gute touristische Infrastruktur bietet.
Von hier aus starteten wir unsere Ausflüge in die Sumpfgebiete des Marimbus und zur beliebtesten Touristenattraktion der Chapada Diamantina, nämlich
dem Morro do Pai Inácio.
Der zweite Standort war Capão, der über eine unbefestigte Straße mühsamer erreichbar ist. Jedoch ist er ebenfalls ein beliebter Standort
durch die Nähe einiger natürlicher Glanzlichter. Zum Beispiel der hohe Wasserfall von Fumaça, der Morrão, der das Wahrzeichen der Region ist und
die Hochebene Gerais do Vieira.
Der dritte Standort war Andaraí, den wir zuletzt ansteuerten. Von hier aus besuchten wir die Poços Encantado und Azul. Dies sind
wassergefüllte Grotten, die durch das hineinscheinende Sonnenlicht bezaubernde Farbeffekte hervorrufen. Ein weiterer Höhepunkt war die Wanderung
zur Aussichtskanzel der Rampa do Caim.
Die nächsten Seiten beschreiben die Wanderungen und Ausflüge, die wir im August 2015 unternommen haben und sind als Anregung für
interessierte Leser gedacht, die ebenfalls eine individuelle Wander- und Erlebnisreise in die Chapada Diamantina planen. Die Wanderungen und Ausflüge
habe ich in die drei von uns besuchten und genannten Regionen eingeteilt. Die Informationen im Servicebereich geben zusätzliche Tipps, die bei der
Reisevorbereitung hilfreich oder wertvoll sein können. Und drei große Fotogalerien runden das Angebot ab. Ich wünsche meinen Lesern viel Spaß und
Erkenntnisgewinn bei der Lektüre dieses Reiseberichtes über die Chapada Diamantina.
|